Lack ist die Schutzschicht, die nicht nur gut aussieht
Die Lackierung eines Metallgegenstandes verhindert die chemische Reaktion der Korrosion. Korrosion, umgangssprachlich als ‚Rost‘ bezeichnet zersetzt das Metall und zerstört dessen Form und Stabilität.
Der Lack ist eine luftundurchlässige Schutzschicht, die das Rosten verhindert. Bevor ein Gegenstand lackiert wird, muss dessen Oberfläche bearbeitet werden und eine Grundierung aufgetragen werden, damit der Lack langfristig auf dem lackierten Gegenstand hält.
Eigenschaften von Autolack
Es gibt verschiedene Arten von Lacken, die unterschiedliche Eigenschaften haben.
- AcryllackAuf Acrylharz basierender Lack werden meistens als 2-Komponenten Lacke bezeichnet. Acryllacke lassen sich leicht polieren jedoch werden sie auch schnell matt bei mangelnder Lackpflege.
- KlarlackAls transparenter Lack, bietet der Klarlack Schutz und UV-Beständigkeit für überlackierte Metallic- oder Perlmutlacke.
- Uni-LackeBei dieser Lackierung wird keine schützende Klarlack-Schicht augetragen, wodurch der dünne Lackfilm anfällig ist für schnelles Ausbleichen.
- Metallic-LackIn dem aufgetragenen Lack sind winzige Metallstücke enthalten, welche einen metallisch-glänzenden Effekt bewirken. Zur Lackpflege undbedingt schleifmittelfreie Politur und weiche Baumwolltücher verwenden.
- Nitrolack (Nitrozelluloselack)Werden heutzutage kaum noch verwendet, da sie sich nur aufwendig auf Hochglanz polieren ließen. Eventuell für Oldtimer-Besitzer interessant.
Lack schützen durch Autolack-Versiegelung

Bei jungen Fahrzeugen und bei Youngtimern bzw. Oldtimern lohnt sich meiner Meinung nach der Aufwand einer Nano-Versiegelung. Euer Fahrzeug ist dann durch den sogenannten ‚Lotus-Effekt‚ geschützt, der seine Bezeichung von der glatten Oberfläche der Lotusblüte hat und jeden ‚Schmutz abperlen‘ lässt. Der genaue Hintergrund wird hier im Beitrag ‚Lotuseffekt‘ auf heimwerker.de erklärt.
Neben dem Schutz vor Schmutz, der sich leicht abspülen lässt, bieten die Nano-Partikel der Versiegelung einen zusätzlichen UV-Schutz, der das Altern eures Lackes verlangsamt.
Nanoversiegelung kann auch auf Scheiben, Alufelgen, Kunstoffe und andere Materialien angewendet werden. Ebenfalls auf heimwerker.de wird im Beitrag ‚Nanoversiegelung‚, die Technologie des langfristigen Lackschutzes erklärt.